Löwenzahn

Löwenzahn ist eine wunderbare und wertvolle Pflanze

Wir möchten sie dir deshalb unbedingt näher vorstellen: Wo wächst Löwenzahn, welche wertvollen Inhaltsstoffe sind enthalten und wie können sie am sinnvollsten angewendet werden?

Löwenzahn als Kraut und als Wurzel

Bereits im Frühjahr leuchten die gelben Blüten des Löwenzahns in den Wiesen. Aber auch zwischen Pflastersteinen bricht er hindurch und zeigt uns seine Kraft und Blütenpracht.

Für viele Gärtner ist die Pflanze ein Unkraut, dabei besitzt sie heilsame Kräfte, die schon Kräuterkundige im Mittelalter nutzten. Obendrein ist sie eine schmackhafte Zutat für Tee, Salate und Smoothies.

Imker schätzen die Pflanze als Bienenweide und mancher Hobbykoch freut sich über das frische Grün für seinen Wildkräutersalat. Von der heilsamen Pflanze können Wurzel, Blüten, Blätter und der Pflanzensaft genutzt werden. Die Pflanze schmeckt leicht herb, würzig bis bitter.

Der Gewöhnliche Löwenzahn (lat: Taraxacum sect. Ruderalia) ist auf der gesamten nördlichen Erdhalbkugel außer in den Polarregionen weit verbreitet. Die krautige Korbblütler-Pflanze mit einer Wuchshöhe zwischen zehn und 30 Zentimetern ist hier an den meisten Wegrändern, in Gärten und auf Wiesen zu finden. Ein vermehrtes Vorkommen der Wildpflanze auf landwirtschaftlich genutzten Flächen weist übrigens auf einen hohen Stickstoffgehalt der Böden hin.

Die kräftige Löwenzahnwurzel kann eine Länge von einem Meter und mehr erreichen. Hauptsächlich von März bis Mai – gelegentlich auch bis in den Herbst hinein – bringt die Pflanze hohle, michsafthaltige Blütenstandstiele hervor, die eine Höhe von gut einem halben Meter erreichen können. Abgesehen von einem leichten Filzbewuchs bleiben sie bis an die Spitze kahl. Dort bilden sich Hochblätter aus, die die Blütenstandknospe schützen. Im voll ausgeprägten Zustand zeigen sich die reichlich vorhandenen Zungenblüten in einem kräftigen Orange-Gelb. Nach einigen Tagen werden die farbintensiven Blütenhüllen abgestoßen. Es verbleiben die eigentlichen Früchte, die Pappus oder auch Federkrone genannt werden und an eine Ansammlung winziger Schirme erinnern, die sich schon bei einem leichten Luftzug in der Umgebung verteilen. Dank dieser Eigenschaft wird der Löwenzahn auch Pusteblume genannt.

Viele tausend Arten und ein Name

Eine botanische Besonderheit beim Gewöhnlichen Löwenzahn ist, dass hier die Bezeichnung einer einzelnen Art keinen Sinn macht. Aufgrund von fließenden, variablen und nur sehr schwierig unterscheidbaren Variationen kommen nämlich je nach Definition einige tausend Arten zusammen. Von zentraler Bedeutung sind dabei die sogenannten Ploidiestufen. Damit ist die Anzahl der in der Zellen vorhandenen Chromosomensätze gemeint. Beim Gewöhnlichen Löwenzahn können dies zwei (diploid) aber auch drei (triploid) oder vier (tetraploid) sein. Außerdem kommen Genommutationen (aneuploid) vor, bei denen weitere Chromosomen enthalten sind oder einzelne fehlen.

Löwenzahnwurzel [©tyvolejauznevim.seznam.cz/depositphotos.com]
Löwenzahnwurzel [©tyvolejauznevim.seznam.cz/depositphotos.com]

Diploider Löwenzahn ist zwar fruchtbar, aber nicht kompatibel mit anderen diploiden Pflanzen. Zusammen mit tetraploidem Löwenzahn entstehen in der Regel triploide Jungpflanzen. Diese pflanzen sich ebenso wie die meisten Aneuploide asexuell via Keimzellen-Verschmelzung fort und bilden dabei mit jeder Mutationsform quasi eine eigene Art. In der Vergangenheit wurden die Arten des Gewöhnlichen Löwenzahn als Sammelart Taraxacum officinale agg. beschrieben. Dies war jedoch immer noch zu eng gefasst, da es Überschneidungen mit anderen Sammelarten gibt. Daher spricht man jetzt von einer Sektion Ruderalia oder vom Taraxacum sect. Ruderalia, wobei zahlreiche Sammelarten berücksichtigt sind.

Woher hat der Löwenzahn seinen Namen?

Den Namen verdankt die Pflanze ihren gezackten Blättern. Sie erinnern (mit etwas Fantasie) an die Zähne eines Löwen. Auf Englisch heißt sie  „Dandelion“ – „dent de lion“, also ebenfalls Zähne und Löwen. Die Franzosen nennen die Pflanze dagegen pragmatisch „pissenlit“. Dies ist ganz offensichtlich auf die harntreibende Wirkung zurückzuführen.

Die Ernte von Löwenzahn

Die Ernte der Pflanze konzentriert sich im Falle der Blüten freilich auf die Hauptblütezeit im Frühjahr. Die anderen oberirdischen Pflanzenteile sind bis zum Herbst verfügbar. Die Löwenzahnwurzeln (Taraxaci radix) hingegen sollten erst im Herbst geerntet werden. Dann ziehen sich die Blätter allmählich zurück und die Wirkstoffkonzentration insbesondere an Inulin ist in den Wurzeln am höchsten.

Löwenzahn-Lebenszyklus [©mariaflaya/depositphotos.com]
Löwenzahn-Lebenszyklus [©mariaflaya/depositphotos.com]

Eine Geschichte voller Magie

Historisch ist der Löwenzahn nicht zuletzt von einer geheimnisvollen Aura umgeben. So geht seine Bedeutung als Orakel oder Kraut mit magischer Kraft ins Reich des mystisch Verborgenen. In Nordamerika beispielsweise rauchten die Ureinwohner nicht nur getrocknete Tabakblätter zu kultischen Zwecken sondern nach Norden hin zunehmend auch die des Löwenzahns. In europäischen Gefilden wurde ein Verreiben der Pflanze auf der Haut mit der Erfüllung von Wünschen in Verbindung gebracht. Außerdem war sie in der Nacht vor Allerheiligen am All Hallows’ Eve, woraus das Wort “Halloween” entstand, Bestandteil druidischer Beschwörungsrituale. Ganz naheliegend auch ist, dass dem Löwenzahn als Pusteblume eine weissagende Kraft zugeschrieben wurde. Beispielsweise gilt hier die nach einmaligem Pusten übrig gebliebene Anzahl an Schirmchen als Hinweis auf verbleibenden Lebensjahre.

Das steckt im Löwenzahn: Inhaltsstoffe

Nichts mit Magie zu tun haben hingegen die Inhaltsstoffe, die die Pflanze ausmachen und zum wirkungsvollen Heilkraut werden lassen. Im Überblick sind dies:

Die meisten dieser Stoffe sind in allen Pflanzenteilen vorhanden, wenngleich sie in der fleischigen Wurzel dank ihrer Speicherfunktion eine höhere Konzentration erreichen können.

Besonders interessant sind hier die Löwenzahn-Bitterstoffe, die bei anderen Pflanzen kaum vorkommen. Dazu gehören vor allem einige sogenannte Sesquiterpenlactone. Das sind Derivate von bestimmten Terpenen, den Sesquiterpenen. Diese sekundären Pflanzenstoffe dienen zur Abwehr gegen Pilze und Bakterien aber auch gegen andere Schädlinge wie Würmer und halten selbst manche Säugetiere fern. Über 4.000 Sesquiterpenlactone sind bekannt. Im Löwenzahn kommen sie hauptsächlich als Tetrahydroiridentin B vom Eudesmanolidtyp und als zum Germacranolidtyp gehörendes Ainsliosid vor.

Aus zwei Sesquiterpen-Einheiten entstehen Squalen. Das sind ungesättigte Verbindungen, aus denen Triterpene hervorgehen. Insbesondere im Milchsaft vom Löwenzahn ist hier gemeinsam mit dem Bitterstoff Taraxacin das Triterpen Taraxasterol vorhanden. Weitere Löwenzahn-Wirkstoffe mit Wirkung sind Sterole wie Sitosterol aber auch verschiedene Cumarine und Flavonoide. Dazu kommen Cholin, Vitamine und Mineralstoffe, inklusive eines sehr hohen Gehalts an Kalium. Die Schleimstoffe und das Inulin konzentrieren wesentlich auf die Löwenzahnwurzel. Inulin ist ein Mehrfachzucker, der für den Menschen unverdaulich ist, aber sehr gerne von bestimmten Darmbakterien wie Bifidobacterium breve angenommen wird. Es gibt der Wurzel neben ebenfalls enthaltenen anderen Einfach- und Mehrfachzuckern zum bitteren einen süßlichen Geschmack, während das Kraut deutlich bitterer ist.

Löwenzahn Tee
Löwenzahn für den Tee [©weyo – stock.adobe.com]

Löwenzahn in der traditionellen Volksheilkunde

In der Volksheilkunde hat Löwenzahn traditionell einen hervorragenden Ruf als Diuretikum oder harntreibendes Mittel. Davon zeugen unter anderem so deftige mundartliche Bezeichnungen wie “Bettschisser” oder “Pissblume”. Daneben zählt Löwenzahn zu den Hausmitteln bei Rheuma sowie insbesondere der Milchsaft zur Behandlung von Warzen. Auch zur Blutreinigung, Entgiftung, der Unterstützung beim Fasten sowie zur Linderung von Leber- und Gallenleiden wurde er genutzt. Nur gehört der Löwenzahn nicht zu den populären Heilkräutern der Antike und des Mittelalters. In frühen Dokumenten ist er entweder gar nicht genannt oder bis heute nicht identifiziert.

Die erste bekannte eindeutige Erwähnung findet im 11. Jahrhundert bei Ibn Sina, dem großen persischen Mediziner und Universalgelehrten, der im Westen unter dem Namen Avicenna bekannt ist, statt. Bis der Löwenzahn auch in der europäischen medizinischen Literatur Beachtung fand, dauerte es aber noch bis zum 16. Jahrhundert, in dem unter anderem Hieronymus Bock und der Medizin- und Botanikprofessor Tabernaemontanus ihre Abhandlungen schrieben.

Löwenzahn: die Verdauungs-Heilpflanze

Ausgehend von der Volksmedizin hat der Löwenzahn seinen Weg auch in die moderne Heilkunde gefunden. Viele der traditionellen Anwendungen werden dabei in der Praxis bestätigt. Allerdings ist die Forschungslage zu den Wirkmechanismen der Löwenzahn-Inhaltsstoffe auch weiterhin unzureichend. Die gut dokumentierten verdauungsfördernden und appetitanregenden Effekte sowie seine sanfte Wirkung bei Blähungen und Völlegefühl sind wohl wesentlich auf die Bitterstoffe zurückzuführen. Sie sind mit großer Wahrscheinlichkeit auch Grund für die Verbesserung des Gallenflusses und gemeinsam mit dem hohen Kaliumgehalt für die harntreibenden Eigenschaften.

Stockende Forschung zu Löwenzahn

Übrigens gibt es eine ganze Reihe an weiteren möglichen Wirkungen von Löwenzahn. Seit etwa 2010 fällt der Forschung hier in Studien zunehmend auf, dass Löwenzahnwurzel-Extrakte die Apoptose verschiedener Krebszellen insbesondere bei Melanomen (1), Dickdarmkrebs (2) und bei Prostata-Tumoren (3) fördern kann. Als Apoptose wird ein biologisches Programm bezeichnet, das quasi zum Suizid der betroffenen Zellen führt. Einer weitergehenden Forschung möglicherweise bis zur Entwicklung und Zulassung als Arzneimittel stehen allerdings ein sehr hoher Aufwand und erhebliche Kosten entgegen. Als Naturstoff ist Löwenzahn dabei nur eingeschränkt patentfähig. Pharmakonzerne scheuen sich daher vor den erforderlichen Investitionen, da am Ende zwar ein wirksames Medikament stehen könnte allerdings kein effektiver Produktschutz, womit fehlende Gewinne vorprogrammiert wären.

Löwenzahn für Tiere

Löwenzahnwurzel und -kraut haben sich übrigens auch bei Haustieren zur Behandlung von Verdauungs- und Gallenbeschwerden bewährt. Kleine Nager wie Hamster, Meerschweinchen oder Kaninchen bekommen Tagesdosen von einigen Milligramm, Katzen und Hunde wenige Gramm und bei Pferden kann die Portion nach tierärztlicher Anweisung bei bis zu 25 Gramm liegen.

Risiken und wann Löwenzahn nicht eingenommen werden darf

Nicht verwendet werden sollte er unter anderem bei:

Bei chronischen Lebererkrankungen wie Fettleber oder Leberzirrhose sollte die Einnahme mit einem Arzt abgesprochen werden. Zudem wird schwangeren und stillenden Frauen von einer Verwendung abgeraten.

Ein Verzehr größerer Mengen Löwenzahnstängel kann zu Übelkeit und Erbrechen führen. Außerdem reagieren einige Menschen empfindlich bis allergisch auf Inhaltsstoffe wie den Löwenzahn-Milchsaft, was beispielsweise zu Kontaktdermatitis führen kann. Die enthaltenen Bitterstoffe können in einigen Fällen eine Übersäuerung des Magens zur Folge haben. Die harntreibenden Eigenschaften gehören hingegen zu den typischen Effekten des Löwenzahns, weswegen er aber am Abend nicht zugeführt werden sollte.

Löwenzahn als Tee und mehr: Rezepte / Anwendung

Klassischerweise werden Löwenzahnwurzel und -kraut als Tee gereicht. Wird das getrocknete Kraut genutzt, sollte ein Esslöffel pro Tasse verwendet werden. Für einen Löwenzahnwurzel-Tee reicht ein Teelöffel des Wurzel-Pulvers je Tasse. Dazu kommt kaltes Wasser, das nun mit dem Löwenzahn aufgekocht und vom Feuer genommen wird. Nach einer Ziehzeit von zehn Minuten kann der Tee abgeseiht und genossen werden. Drei bis vier Tassen können es pro Tag sein. Alternativ ist aber auch eine schonende kalte Extraktion möglich. Dazu wird das Löwenzahnwurzel-Pulver im kalten Wasser über Nacht belassen. Am nächsten Tag kann der abgeseihte Tee nach Wunsch leicht erwärmt werden.

Frische Löwenzahnwurzeln können übrigens auch zu einem Kaffee-Ersatz verarbeitet werden. Zu diesem Zweck werden sie klein geschnitten und getrocknet sowie im Backofen geröstet. Die Stückchen werden gemahlen, mit Wasser aufgekocht und sofort über einem Sieb abgeschüttet.

Darüber hinaus kann Löwenzahnwurzel-Pulver als würzende Beigabe zu zahlreichen Speisen verwendet werden. Salaten und Suppen aber auch Gemüsegerichten gibt es – vorsichtig dosiert – angenehm bittere Akzente. Selbstverständlich ist hier auch eine Aufwertung von Getränken möglich, angefangen bei eher herben Limonaden wie Bitter Lemon, Ginger Ale oder Tonic Water bis zum fruchtigen Smoothie.

Anwendungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Löwenzahnteile

Löwenzahn für den Salat
Löwenzahn für den Salat [©Dusan Zidar – stock.adobe.com]

Löwenzahnblüten

Salatbeilage

Löwenzahnblüten sind frisch oder getrocknet eine gesunde und leckere Salatbeilage. Sie können gemeinsam mit anderen Wildpflanzen wie Gundelrebe oder Schabzigerklee Salate bereichern.

Gesichtswasser

Die gelben Blüten lassen sich aber auch für Gesichtswasser verwenden. Dafür gib zwei Hände voll Blüten in einen Topf und übergieße sie mit 250 ml kochendem Wasser. Jetzt lass den Aufguss ziehen und auf Körperwärme abkühlen. Drücke die Löwenzahnblüten nur leicht aus und lege sie für mindestens 10 Minuten auf dein Gesicht. Anschließend gib 10 ml Rosenhydrolat in den erkalteten Aufguss und verwende ihn als Gesichtswasser. Das so zubereitete Gesichtswasser ist bis 14 Tage im Kühlschrank haltbar.

Löwenzahnwurzel mit Kraut

Tee

Für einen Tee setzt du 4 Teelöffel Löwenzahnwurzel mit Kraut in 350 ml kaltem Wasser an und bringst alles zum Kochen. Lasse die Mischung 10 Minuten ziehen. Anschließend abseihen und zu den Mahlzeiten jeweils eine Tasse davon trinken.

Löwenzahn-Pflanzensaft

Grüner Smoothie:

Für einen grünen Smoothie lässt sich der Saft des Löwenzahns hervorragend verwenden. Je nachdem wie stark du den Geschmack des Löwenzahns wünscht, gibst du eine entsprechende Menge des Löwenzahn-Pflanzensafts in den Mixbehälter. Füge anschließend 2 in Stücke geschnittene Äpfel, 1 klein geschnittene Banane, 1 Handvoll Brennnesselblätter hinzu und fülle den Behälter bis zur Hälfte mit Wasser auf. Mixe das Ganze zuerst auf kleiner und später auf höchster Stufe für etwa 30 bis 60 Sekunden.

Anwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Pflanzenteile

Löwenzahnwurzel

Tee:

Für einen Tee werden die Löwenzahnwurzeln als sogenannter Kaltwasserauszug angesetzt. Gebe dafür 1 bis 2 Teelöffel zerkleinerte Löwenzahnwurzeln in einen Topf mit 150 ml kaltem Wasser. Koche das Ganze kurz auf und lasse es 10 Minuten ziehen. Anschließend abseihen und ein wenig mit Agavensirup oder Honig süßen. Bei Anwendung für die Galle, den Tee 30 Minuten vor den Mahlzeiten trinken.

Kaffee:

Getrocknete Löwenzahnwurzeln können auch als Kaffee zubereitet werden. Hierfür mahlst du die Wurzelstücke am besten in einer alten Kaffeemühle. Für den Kaffee koche 1 TL der gemahlenen Wurzeln mit einer Tasse Wasser auf. Anschließend sofort durch einen Kaffeefilter geben, damit der Kaffee nicht zu bitter wird.

Essig:

Um Löwenzahnwurzelessig zuzubereiten, füllst du ein Einweckglas bis oben hin mit frischen oder getrockneten Löwenzahnwurzeln. Anschließend übergieße die Wurzelstücke mit Apfelessig oder Kräuteressig, je nach deiner Vorliebe für Essig. Anschließend muss das Ganze etwa 14 Tage ziehen und danach abgesiebt werden. Der Löwenzahnwurzelessig hält sich etwa 1 Jahr, wenn er ungekühlt steht. Gekühlt einige Monate länger.

Löwenzahnblätter

Tee:

Für einen Löwenzahntee setzt du 1 Esslöffel geschnittene Löwenzahnblätter in 150 ml kaltem Wasser an, lasse alles kurz aufkochen und anschließend 10 Minuten ziehen. Abseihen und noch heiß mit etwas Honig genießen. Kurmäßig kannst du zum Beispiel 4 bis 6 Wochen täglich 2 Tassen davon trinken.

Tipp: Geschnittene Löwenzahnblätter können auch mit geschnittenen Artischockenblättern gemischt werden, um einen schmackhaften und wirkungsvollen Tee anzusetzen.

Gemüsesuppe:

Löwenzahnblätter enthalten in der Regel weniger Bitterstoffe als die Wurzel, vor allem, wenn sie noch jung geerntet werden. Die Blätter lassen sich frisch geerntet oder auch getrocknet gemeinsam mit einer Handvoll Zwiebelwürfeln, Tomaten- und Karottenstücke, Lauch und anderen Wildpflanzen nach Belieben für eine Gemüsesuppe verarbeiten. Erhitze hierfür zuerst die Zwiebelwürfel und gebe anschließend die Löwenzahnblätter und die anderen Zutaten dazu. Nun alles kurz andünsten, mit etwas Wasser auffüllen und etwa 20 bis 30 Minuten köcheln gelassen. Zum Schluss wird die Suppe mit einem Mixer oder Pürierstab püriert und mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt.

Tipp: Pulver als Ersatz für frischen Löwenzahn

Hast du keine Zeit, Lust oder keinen Ort um frischen Löwenzahn zu pflücken? Dann ist, wie schon angesprochen, gemahlenes Pulver eine praktische Alternative! Es ist lange haltbar und einfach zu dosieren.

Damit du möglichst lange etwas von deinen Löwenzahnprodukten hast, hier noch einige Hinweise zur Aufbewahrung:

Die Richtige Lagerung von Löwenzahn

  1. Lichtschutz: Lagere deinen getrockneten Löwenzahn und das Löwenzahnpulver an einem dunklen Ort. Licht kann die Qualität der Kräuter beeinträchtigen.
  2. Luftdicht: Nutze luftdichte Behälter für die Lagerung. Das hält Feuchtigkeit und Luft fern und schützt die Qualität.
  3. Kühl lagern: Ein kühler Ort, wie ein Keller oder ein kühler Schrank, ist ideal. Vermeide Orte in der Nähe von Wärmequellen wie Öfen oder direktem Sonnenlicht.
  4. Trockenheit: Der Lagerort sollte trocken sein. Feuchtigkeit kann Schimmel verursachen, besonders bei Pulver.
  5. Originalverpackung: Wenn du Löwenzahnpulver gekauft hast, behalte es am besten in seiner Originalverpackung, solange diese luftdicht ist.
  6. Beschriftung: Wenn du den Löwenzahn selbst getrocknet und pulverisiert hast, beschrifte den Behälter mit dem Datum und dem Inhalt. So weißt du immer, wie alt er ist.
  7. Haltbarkeit: Verwende getrockneten Löwenzahn und Löwenzahnpulver innerhalb von 1-2 Jahren nach dem Trocknen, um die beste Qualität zu gewährleisten.
  8. Kontrolle: Schau regelmäßig nach deinem Löwenzahn oder Pulver und prüfe auf Schimmel oder andere Auffälligkeiten.
  9. Lagerung von größeren Mengen: Wenn du viel Löwenzahn oder Pulver hast, teile es in kleinere Portionen auf und öffne immer nur das, was du gerade brauchst. Das hält den Rest frisch.

Mit diesen Tipps bleibt dein getrockneter Löwenzahn und das Löwenzahnpulver lange in bester Qualität erhalten.


Quellen und Linktipps:

  1. Chatterjee, S. J., et al., The Efficacy of Dandelion Root Extract in Inducing Apoptosis in Drug-Resistant Human Melanoma Cells, Evid Based Complement Alternat Med., veröffentlicht online 2010.
  2. Ovadje, P., et al., Dandelion root extract affects colorectal cancer proliferation and survival through the activation of multiple death signalling pathways, Oncotarget. 2016 Nov 8; 7(45), S. 73080 – 73100.
  3. Schmidt, D., University of Windsor lab launches prostate cancer research, Windsor Star, veröffentlicht online 13.07.2017.
  4. Diverse biological activities of dandelion
  5. Taraxacum—A review on its phytochemical and pharmacological profile
  6. Taraxacum officinale Herb as an Antiinflammatory Medicine (PDF)
  7. Eintrag in der Wikipedia

Dieser Beitrag wurde zuerst veröffentlicht am 02.04.2020 und zuletzt aktualisiert am 28.09.2023.

Frank Schneider
Experte für Heilpflanzen, Tee und Gewürze at Verbena VH Handels GmbH | + posts

Frank hat schon zu Studienzeiten seine Begeisterung für die Natur entdeckt. Anfang der 2000er Jahre ist er seiner Leidenschaft gefolgt und hat mit Krautrausch als Gründer einen der ersten Online-Shops für Kräuter und Gewürze in Deutschland aufgebaut. Als Experte auf diesem Gebiet schreibt er mit großer Freude für unser Kräutermagazin.